Addition, Subtraktion und Multiplikation

Zurück zur Übersicht

Aufgabe

Schreiben Sie ein Programm, das zwei Ganzzahlen (z.B. 11 und 3) addiert, subtrahiert und dividiert und alle Ergebnisse ausgibt.

public class ArithmeticOperations {
    public static void main(String[] args) {

    }
}
public class ArithmeticOperations {
    public static void main(String[] args) {
        // Deklaration und Initialisierung der Ganzzahlen
        int a = 11; // Erste Ganzzahl
        int b = 3; // Zweite Ganzzahl

        // Ausgabe der Variablenwerte
        System.out.println("a=" + a + ", b=" + b + "\n");
        
        // Addition der beiden Ganzzahlen und Ausgabe des Ergebnisses
        int sum = a + b;
        System.out.println("Summe: " + sum);
        
        // Subtraktion der zweiten von der ersten Ganzzahl und Ausgabe des Ergebnisses
        int difference = a - b;
        System.out.println("Differenz: " + difference);
        
        // Division der ersten Ganzzahl durch die zweite und Ausgabe des Ergebnisses
        // Beachte: Hier wird eine Ganzzahldivision durchgeführt, daher wird das 
        //          Ergebnis automatisch abgerundet
        int quotient = a / b;
        System.out.println("Quotient: " + quotient);
    }
}

Erklärung

Das Programm führt arithmetische Operationen (Addition, Subtraktion und Ganzzahldivision) auf zwei Ganzzahlen a und b aus und gibt die Ergebnisse aus.

  • public class ArithmeticOperations { Definiert eine öffentliche Klasse mit dem Namen ArithmeticOperations, die die Funktionen für arithmetische Operationen enthält.
  • public static void main(String[] args) { Die Hauptmethode des Programms, die beim Start ausgeführt wird.
  • int a = 11; Deklaration und Initialisierung einer Variablen a mit dem Wert 11.
  • int b = 3; Deklaration und Initialisierung einer Variablen b mit dem Wert 3.
  • System.out.println("a=" + a + ", b=" + b) Ausgabe der Werte für die Variablen a und b mit einer zusätzlichen Leerzeile (wird durch "\n" eingefügt).
  • int sum = a + b; Berechnung der Summe der Variablen a und b und Speicherung des Ergebnisses in der Variablen sum.
  • System.out.println("Summe: " + sum); Ausgabe der Summe mit einer Textzeile "Summe: " und dem Wert der Variablen sum.
  • int difference = a - b; Berechnung der Differenz zwischen den Variablen a und b und Speicherung des Ergebnisses in der Variablen difference.
  • System.out.println("Differenz: " + difference); Ausgabe der Differenz mit einer Textzeile "Differenz: " und dem Wert der Variablen difference.
  • int quotient = a / b; Berechnung des Quotienten von a durch b und Speicherung des Ergebnisses in der Variablen quotient. Hier findet eine Ganzzahldivision statt, bei der der Nachkommanateil des Ergebnisses ignoriert wird.
  • System.out.println("Quotient: " + quotient); Ausgabe des Quotienten mit einer Textzeile "Quotient: " und dem Wert der Variablen quotient.

Experimente

Berechnen Sie zuätzlich noch den Ganzzahligen Rest der Division. Den ganzzahligen Rest können sie mit dem %-Operator (Modulo) bestimmen.
int remainder = a % b;
System.out.println("Rest: " + remainder);
Ändern Sie das Beispiel so, dass die Division nicht das abgerundete, sonder das korrekte Ergebnis bestimmt. Um ein Ergebnis mit Nachkommanateil zu speichern, muss der Datentyp double für die Variable quotient verwendet werden. Außerdem müssen a oder b (oder beide) explizit in eine Gleitkommazahl umgewandelt werden.
double quotient = a / (double)b;